suche
suchen
schließen

Auf stillen Pfaden durch die verschneite Idylle des Mühlviertels.

Das Schneeschuh- und Winterwandern in der verschneiten Idylle des Mühlviertels ist eine wunderbare Möglichkeit, die Winterlandschaft abseits von Pisten und Loipen zu genießen. Beim sanften Dahingleiten über schneebedeckte Wiesen, durch stille Wälder und über die hügelige Landschaft stellt sich ein Gefühl der Ruhe und Leichtigkeit ein. Die klare Winterluft und das Knirschen des Schnees unter den Füßen lassen den Alltag vergessen und laden dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Schneeschuhwandern im Mühlviertel bei Bad Zell.
Zwei Menschen ziehen beim Schneeschuhwandern eine Spur in den frischen Schnee bei Bad Zell im Mühlviertel.

Winterwandern

Idyllische Wege im Mühlviertel

Idyllische Wege im Mühlviertel

Winterwandern

Winterwandern im Mühlviertel bedeutet, die verschneite Landschaft ganz entspannt zu genießen – ohne Schneeschuhe, nur mit festen Winterschuhen. Geräumte Wege führen durch stille Wälder, über sanfte Hügel und zu wunderschönen Aussichtspunkten.

Diese einfache und erholsame Art des Wanderns ist für jedes Alter ideal. 

Die frische Winterluft belebt, der knirschende Schnee unter den Füßen begleitet jeden Schritt, und die funkelnde Winterlandschaft lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen.

Winterwanderwege
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Schneeschuhwandern bei Bad Zell im Mühlviertel.
Ein Mann und eine Frau stapfen beim Schneeschuwandern nahe Bad Zell im Mühlviertel an einer aus Granitblöcken gebauten Hütte vorbei.
Winterzauber im Mühlviertel

Schneeschuhwandern

Winterzauber im Mühlviertel

Schneeschuhwandern

Das Schneeschuhwandern in der stillen Winterlandschaft des Mühlviertels bietet eine erfrischende Abwechslung – fernab von Pisten und Loipen. Diese naturnahe Sportart begeistert Menschen aller Fitness- und Altersstufen, denn sie ist unkompliziert, individuell und ermöglicht einzigartige Naturerlebnisse.

Wenn die Sonne das unberührte Schneefeld zum Glitzern bringt, entfaltet sich die ganze Magie des Winters. Ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit, das Körper und Geist erfrischt, während man über verschneite Wiesen und durch stille Wälder wandert – und den Alltag einfach hinter sich lässt.

alle Touren
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Schneeschuhwandern in einem Mühlviertler Wäldchen nahe Bad Zell.
Paar beim Schneeschuhwandern durch ein Wäldchen nahe Bad Zell im Mühlviertel.
Schneeschuhe für Ihr Abenteuer

Schneeschuhverleihe

Schneeschuhe für Ihr Abenteuer

Schneeschuhverleihe

Wer das Schneeschuhwandern im Mühlviertel ausprobieren möchte, aber keine eigene Ausrüstung hat, kann bequem Schneeschuhe ausleihen

Zahlreiche Anbieter in der Urlaubsregion Mühlviertel bieten Leihservice für Schneeschuhe an.

Wichtig: Eine Vorreservierung ist meist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung verfügbar ist. Einfach im Voraus buchen, ausleihen und die verschneite Winterlandschaft genießen!

Schneeschuhverleihe

Schneeschuhtouren für Ihre To-Do-Liste

Die Schneeschuhtouren in den Höhenlagen des Böhmerwalds sind ein echtes Winter-Highlight. 

Besonders beeindruckend ist die Wanderung zum Plöckenstein (1.379 m), dem höchsten Berg des Mühlviertels. Die schneebedeckten jungen Bäume und die vom Borkenkäfer gezeichnete Landschaft verleihen der Tour ein einzigartiges Lappland-Feeling.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis bietet die grenzüberschreitende Tour zum Dreisesselberg in Bayern. Hier fühlt man sich wie in einem Winter-Märchenwald, während man durch die tief verschneite Landschaft wandert.

Für eine etwas entspanntere Tour eignet sich die Schneeschuhwanderung im Skigebiet Hochficht. Mit der Gondel geht es bequem auf den Reischlberg, von wo aus man durch die verschneite Winterlandschaft zum Schönberg-Gipfelkreuz und anschließend weiter zum Hochfichtgipfel wandert.

Diese Touren sind ein absolutes Muss für Schneeschuhfans – also nichts wie los!

Winterpilgern

In hektischen und belastenden Zeiten erfährt das Pilgern wachsende Bedeutung. Es ermöglicht eine intensive Erfahrung der Selbstreflexion und spirituellen Vertiefung, während man sich auf eine physische Reise begibt, die innere Ruhe und Erkenntnis fördert. Besonders im Winter entfaltet das Pilgern eine einzigartige Magie: Verschneite Wege, klare Luft und die Stille der Natur laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und ganz im Moment anzukommen. Schritt für Schritt wird die winterliche Landschaft zum Raum der Einkehr und Besinnung.

Wissenswertes zum Winter- und Schneeschuhwandern in der Urlaubsregion Mühlviertel

In der Wintersaison gibt es in den Höhenlagen im Mühlviertel meist genug Schnee zum Schneeschuhwandern. Um sicherzugehen, empfehlen wir einen Blick auf unsere Webcams.

Ja, viele Winterwanderwege im Mühlviertel sind auch für Kinder geeignet. Hier finden Sie alle Winterwanderwege. Wählen Sie eine Route mit passender Länge und Schwierigkeit. Besonders Wege mit dem Filter „Sehr leicht“ sind zu empfehlen.

Ja, je nach Wetterlage können Grödel auf den Winterwanderwegen im Mühlviertel sinnvoll sein, besonders bei vereisten oder steilen Abschnitten. Um die aktuellen Bedingungen zu überprüfen, empfehlen wir einen Blick auf unsere Webcams.

 

Ja die Schneeschuhtouren im Mühlviertel führen größtenteils durch tief verschneite Landschaften und über unpräparierte Wege. Um das Naturerlebnis in vollen Zügen genießen zu können und sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir daher unbedingt Schneeschuhe und passende Stöcke (Schneeschuhverleih). Die Ausrüstung ermöglicht nicht nur ein komfortables Vorankommen im Tiefschnee, sondern schützt auch vor dem Einsinken und erleichtert das Gehen auf unebenem Terrain.

Weitere Winteraktivitäten