suche
suchen
schließen
© Hund liegt auf einem Steg (c) Kern Sabine
Ein Hund liegt auf einem Holzsteg. Unter ihm ist ein Teich.
Ein Hund liegt auf einem Holzsteg. Unter ihm ist ein Teich.

Das Mühlviertel entdecken - Abenteuer für Reisende mit Hund

Planen Sie einen unvergesslichen Urlaub mit Ihrem Hund? Das Mühlviertel ist bekannt für seine idyllische Landschaft und bietet ideale Bedingungen für einen erholsamen und abenteuerlichen Urlaub mit Hund. Von gemütlichen Spaziergängen durch die Wälder bis hin zu aufregenden Ausflügen in die Natur – genießen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrem treuen Begleiter in einer der schönsten Regionen Österreichs. Entdecken Sie charmante Unterkünfte, die Ihren Hund herzlich willkommen heißen, sowie zahlreiche Wanderwege und Naturerlebnisse, die darauf warten, von Ihnen gemeinsam erkundet zu werden.  Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie unvergessliche Momente im Mühlviertel!

© Foto Hund (c) Walch Andreas Photographie
Ein braunschwarzer Hund sitzt auf einer Wiese und sieht direkt in die Kamera.

Hundefreundliche Unterkünfte

Hundefreundliche Unterkünfte

Erleben Sie eine breite Auswahl an Unterkünften, die Ihren vierbeinigen Freund herzlich willkommen heißen: Ob charmante Hundehotels, idyllische Bauernhöfe oder gemütliche Ferienwohnungen – hier finden Sie das perfekte Domizil für Ihren Urlaub mit Hund.

Zu den Unterkünften
© Rast auf einer Bank mit Hund (c) Walch Andreas Photographie
Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer Bank und streicheln den Hund, der vor ihnen sitzt.

Genussmomente mit Hund

Genussmomente mit Hund

Entdecken Sie eine Vielzahl von Gastronomiebetrieben im Mühlviertel, die Hunde mit offenen Armen empfangen. Lassen Sie sich von der Mühlviertler Gastfreundschaft und den kulinarischen Hochgenuss begeistern und verbringen Sie unvergessliche Stunden mit Ihrem Hund im Mühlviertel.

Gastronomiebetriebe
© Foto: TVB Mühlviertel/Andreas Walch: Johannesweg
Eine Freundesgruppe, die gemeinsam am Johannesweg unterwegs ist und gerade den Rundweg auf der Burgruine Prandegg geht.

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Entdecken Sie die schönsten Ausflugsziele im Mühlviertel, die sowohl Ihnen als auch Ihrem vierbeinigen Begleiter unvergessliche Erlebnisse bieten.

Zu den Ausflugstipps
Weitere Empfehlungen

Wissenswertes über Reisen mit Hund im Mühlviertel

An öffentlichen Orten im Ortsgebiet müssen alle Hunde mit Leine oder Maulkorb geführt werden.
Falls die Situation es verlangt oder bei größeren Menschenansammlungen wie Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Veranstaltungen oder Badeanlagen während der Badesaison, sowie in Kinderbetreuungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Horten, und in öffentlichen Verkehrsmitteln, ist es erforderlich, Hunde an der Leine und mit Maulkorb zu führen.

Die Leinen- und Maulkorbpflicht ist generell auf öffentliche Bereiche innerhalb des Ortsgebiets beschränkt. An bestimmten neuralgischen Punkten wie in öffentlichen Verkehrsmitteln, Bildungseinrichtungen, gekennzeichneten Kinderspielplätzen, Gaststätten und bei großen Menschenansammlungen, etwa in Einkaufszentren, Freizeitparks, Badeanlagen während der Saison und bei Veranstaltungen, ist diese Pflicht ebenfalls gegeben. Für bestimmte Hunderassen und auffällige Hunde gilt die Leinen- und Maulkorbpflicht an allen öffentlich zugänglichen Orten, die von jedem unter gleichen Bedingungen genutzt werden können.
Da der Wald grundsätzlich für Erholungszwecke offen steht, müssen Hunde bei Bedarf oder wenn sie zu den speziellen Rassen gehören, an der Leine und mit Maulkorb geführt werden. Unabhängig davon sollte jeder Hund so beaufsichtigt werden, dass weder Menschen noch Tiere gefährdet werden. Die Person, die den Hund führt, trägt stets die Verantwortung für dessen Verhalten. Es wird generell empfohlen, Hunde an der Leine zu führen, da ihr Jagdtrieb durch Wildtiere leicht ausgelöst werden kann.

Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, die dieser an öffentlichen Orten im Ortsgebiet hinterlassen hat, unverzüglich beseitigen und entsorgen.
Auch außerhalb des Ortsgebiets (Wiesen, Felder und Wald) soll der Hundekot entfernt werden, da er schädlich für Rinder und Rehe etc. ist.

Der Betreiber eines gastronomischen Betriebs hat die Freiheit, selbst zu entscheiden, welche Personen Zutritt erhalten und ob Hunde gestattet sind, sowie in welchen Bereichen sie sich aufhalten dürfen. Wenn Hunde in Gaststätten erlaubt sind, müssen sie an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen.