suche
suchen
schließen
© Foto simple GmbH: Läufer Flo Beer auf den North Trails im Böhmerwald.
Ein Trailrunner im Wald, unterwegs mit Rucksack und Haube auf einem schmalen Pfad, umgeben von Bäumen und herbstlichem Laub.
Ein Trailrunner im Wald, unterwegs mit Rucksack und Haube auf einem schmalen Pfad, umgeben von Bäumen und herbstlichem Laub.

Trailrunning
im Mühlviertel.

Laufabenteuer im Mühlviertel

Ein Naturerlebnis für Sportbegeisterte

Entdecken Sie das Trailrunning im Mühlviertel, einer der schönsten und unberührtesten Regionen Österreichs. Mit seinen abwechslungsreichen Trails, die durch dichte Wälder, sanfte Hügel und malerische Ausblicke führen, bietet das Mühlviertel ideale Bedingungen für Läufer aller Erfahrungslevels. Die Kombination aus atemberaubender Natur und herausfordernden Strecken macht das Trailrunning hier zu einem besonderen Erlebnis. Egal, ob Sie die Ruhe der Natur genießen oder Ihre Fitness verbessern möchten, das Mühlviertel lädt zu unvergesslichen Laufabenteuern ein.

North Trails im Böhmerwald

Im Dreiländereck von Österreich, Deutschland und Tschechien erwarten Sie vier abwechslungsreiche Laufrouten durch unberührte Natur: sanfte Hügel, steile Gipfel, tiefe Wälder, rauschende Bäche und beeindruckende Aussichtspunkte. 

Entlang der 12 Strecken, die insgesamt über 220 Kilometer und rund 8.000 Höhenmeter umfassen, finden Einsteiger, Genussläufer und Hobbyläufer ideale Bedingungen. 

Vom entspannten Lauf bis zum herausfordernden Ultratrail Böhmerwald – hier ist jeder Kilometer ein Erlebnis. Outdoor-Fans kommen dabei voll auf ihre Kosten.

 

Gasthäuser und Unterkünfte entlang der Routen des North Trails

Entlang der Trailstrecken erwarten Sie gemütliche Gasthäuser für eine wohlverdiente Pause und Stärkung. 

Wer die Trails auf mehrere Tage aufteilen möchte, findet ebenfalls komfortable Unterkünfte direkt an den Routen.

Weitere Empfehlungen

Wissenswertes über Trailrunning in der Urlaubsregion Mühlviertel

Die Trailstrecken im Mühlviertel, verlaufen überwiegend auf naturbelassenen Pfaden, hierfür schlagen wir folgende Ausrüstung vor:

  • Trailrunning-Schuhe: Diese sollten eine gute Bodenhaftung und Stabilität bieten, um auf den vielfältigen Trails sicher und komfortabel laufen zu können.

  • Funktionskleidung: Atmungsaktive und schnell trocknende Kleidung ist ideal, um Feuchtigkeit abzuleiten und für Temperaturregulierung zu sorgen.

  • Wetterfeste Schichten: Eine leichte Regen- oder Windjacke schützt vor plötzlichen Wetteränderungen.

  • Kleiner Rucksack: Für Wasser, Snacks und optional ein GPS-Gerät oder Karte.

  • Kappe oder Stirnlampe: Je nach Tageszeit oder Wetterbedingungen kann eine Kappe oder eine Stirnlampe hilfreich sein, um die Sicht zu verbessern.

Diese Ausrüstung stellt sicher, dass Sie sicher und komfortabel auf den Trails unterwegs sind. Achten Sie darauf, die Ausrüstung an die spezifischen Streckenbedingungen anzupassen.

Die Trails im Mühlviertel sind abwechslungsreich und bieten eine Vielzahl von Untergründen, die zum spannenden Laufabenteuer beitragen. Sie finden dort sowohl gut befestigte Waldwege als auch naturbelassene Pfade, die Sie durch die beeindruckende Landschaft führen. Die Strecken können herausfordernde Anstiege und teilweise unebenes Gelände aufweisen, wodurch sie für das Training und die Erholung gleichermaßen interessant sind. Zudem sorgen verwurzelte Passagen und gelegentlich felsige Abschnitte dafür, dass Sie Ihre Trittsicherheit stets herausfordern können. Diese Vielfalt macht das Trailrunning im Mühlviertel zu einem einzigartigen Erlebnis für Läufer/Innen jeglichen Könnens.

Ja, die Trails im Mühlviertel bieten Streckenvarianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, sodass auch Anfänger gut aufgehoben sind. Besonders der Bärenstein Trail mit 21,5 km und 650 Höhenmetern sowie der Bayrische Au Trail mit 25 km und 590 Höhenmetern sind ideal für Einsteiger. Die Vielfalt der Strecken ermöglicht es, die eigene Ausdauer behutsam zu steigern und sich an die körperlichen Anforderungen des Trailrunning zu gewöhnen. 

Im Mühlviertel gibt es verschiedene Möglichkeiten, geführte Trailrunning-Touren mit einem Coach zu erleben. Besonders das Hotel Guglwald bietet gelegentlich Trailrunning-Camps an, die speziell für Anfänger konzipiert sind. Diese Camps bieten eine hervorragende Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung zu trainieren und die Trails in einer Gruppe zu entdecken. Auch auf den North Trails im Böhmerwald können Coachings gebucht werden. Wir empfehlen, direkt beim Stift Schlägl eine Anfrage zu stellen, um weitere Informationen zu erhalten.

Die Trails im Mühlviertel bieten einige atemberaubende Aussichtspunkte, die jedem Trailrunner Freude bereiten. Entlang der North Trails im Böhmerwald finden Sie diverse Stellen, die einen herrlichen Blick über das hügelige Terrain ermöglichen. Besonders zu empfehlen sind die hochgelegenen Abschnitte des Hochficht Trails, die einen beeindruckenden Panoramablick bieten. Auch der Bärenstein Trail gewährt eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft, bei der Sie die natürliche Schönheit des Grenzgebietes zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien genießen können. Diese Aussichtspunkte motivieren und bieten zugleich Gelegenheit, für einen Moment innezuhalten und die wundervolle Umgebung auf sich wirken zu lassen.