Hoch.Genuss #10 – Hotel Aviva****s make friends und Bäckerei Oberngruber
Zeit, Leidenschaft und die Herkunft der Rohstoffe ist für ein gutes Brot unbedingt notwendig meint Bäckermeister Peter Oberngruber – das schätzen auch die Gäste von Christian Grünbart im Aviva****s make friends. Nachhaltigkeit und Gesundheit ist das einzige Paar das im Singlehotel erlaubt und ausdrücklich erwünscht ist. Eine Diskussion über Mehr-Wert, regionalen Ursprung, leidenschaftliche Mitarbeiter*innen, beliebte Brotsorten, Geschmack, traditionelles Handwerk und auch die Eigenverantwortung des Konsumenten bzw. Gastes. Natürlich darf bei einem Mühlviertler Hoch.Genuss-Gespräch über Grundnahrungsmittel das Thema Bier nicht fehlen noch dazu da die Aviva Brauboutique und die Aviva Alm als Oberösterreichs Bierlokal 2021 ausgezeichnet wurde.
Information zum Hotel AVIVA, zur Aviva Alm und zur Aviva Brauboutique unter www.hotel-aviva.at
Information zur Bäckerei Oberngruber unter www.baeckerei-oberngruber.at
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertler Hochland unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #9 – Burgfestspiele Reichenau und Musicalfestwochen Bad Leonfelden
Sommer ist Musical- und Theaterzeit im Mühlviertel . Stefanie Stadler, Obfrau Burgfestspiele Reichenau, und Univ.Prof. Thomas Kerbl, Intendant der Musicalfestwochen Bad Leonfelden, reden über genussanfällig sein, Ehrenamt und Leidenschaft auf und hinter der Bühne. Ein Podcast, der auch hinter die Kulissen von Kulturinitiativen, Stückauswahl blicken lässt und gleichzeitig aufzeigt, dass mit Mut und Herzblut vieles möglich ist. Im Theater spielt Aberglaube eine große Rolle, hört selbst wo…
Information zu den Burgfestspielen unter www.burgfestspiele.at
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #8 – Gasthof Post und Biohof Saxl
„Wir sind so und ganz anders“ ist das Motto von Martin Rittberger und dem Gasthof Post in Hellmonsödt. Das trifft auch auf seinen Partner – Christoph Denkmaier vom Biohof Saxl zu. Das Beste aus dem „Einfachen“ für den Gast, den eigenen Betriebe und natürlich für sich selbst. Leidenschaft und Qualität – ob Schweinbrat´l oder Mühlviertler Sushi, ob Angusrind oder Masthendl. Hauptsache regional, bewusst ausgewählt, mit bestem Handwerk umgesetzt und am liebsten noch in Bio-Qualität. Als Geheimtipp gelten beide schon lange nicht mehr – nach diesem Podcast noch viel weniger ;-)
Information zum Gasthof Post unter www.ghpost.at
Information zum Biohof Saxl unter www.saxl.at
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #7 - Berggasthof Waldschenke und Fleischermeister Hermann Brenner jun.
Hungrig auf echten Genuss macht diese Hoch.Genuss-Podcastfolge. Wenn Hermann Brenner jun. und Siegfried Thumfart über Regionalität, kurze Lieferwege, beste Fleischqualität und das Mühlviertel reden, dann ist klar, wieso das Schmankerldorf Vorderweißenbach seit mehr als 20ig Jahren sich einen hervorragenden kulinarischen Ruf aufgebaut hat. Ein Wirt mit Leib und Seele trifft auf den Fleischermeister der vermutlichen kleinsten Fleischerei des Mühlviertels und philosophieren über Qualität, Reifegrad beim Rindfleisch und hausgemacht. Nachhaltigkeit und Regionalität mit Weitblick – übrigens mit herrlichem Ausblick, wie auf der Terrasse der Waldschenke am Sternstein ;-)
Information zum Berggasthof Waldschenke unter www.waldschenke.at
Information zu Hermann Brenner unter www.hochgenuss.at/oesterreich-poi/detail/430029157/hermann-brenner-kleinste-fleischerei-des-muehlviertels
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #6 – Mühlviertel Classic - Die Charity-Rallye für Genießer
Jedes Jahr im Juni (heuer von 16.-18. Juni 2022) gehen 150 Oldtimer-Fahrteams tagsüber auf ein genüssliches Fahrabenteuer durch das Mühlviertel und den Zentralraum – auch zum Zuschauen ein Erlebnis. Teils auf verborgen Strecken, entlang von Bächen, Flüssen, vorbei an Kulturstätten, Steinbloss-Bauernhöfen kommen wir zu den Hoch.Genuss-Pausen (im Schloss oder Landgasthaus, am See, im Dorf und am Hochzeitsbauernhof). Denn das Oldtimer-Event der Extraklasse ist neben einer kulinarisch-geografischen Schmankerlreise durch´s Mühlviertel - vor allem die größte Charity-Oldtimer-Rallye Österreichs. „Helfen ist Ehrensache“ im Mühlviertel!
Information zur Mühlviertel Classic unter www.muehlviertel-classic.at
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #5 - ****SPA Hotel Bründl, Biohof Farthofer und Greazeigs Ratzenböck
Habt ihr gewusst, dass im Mühlviertler Microgreens, über 200 Sorten Gemüse und das Ganze in Bioqualität gezüchtet und angebaut wird? In dieser Folge hört ihr, wie ein Gemüsebauer einen erfahrenen Küchenchef immer wieder überrascht und dieser feinstes daraus auf´s Teller bringt. Das Herkunftsaufszeichnung auf der Speisekarte auch Probleme macht, weil oft der Platz zu wenig wird ;-)… Ein Podcast wie der Mühlviertler Hoch.Genuss – bunt, ausgefallen, voller Qualität, Eigeninitiative und Zusammenhalt.
Information zum Biohof Farthofer unter www.bio-austria.at/biobauer/biohof-eisenberger
Informationen zu BioMicrogreens „Kloanes Greazeigs“ unter www.greazeigs.at
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #4 – Landgasthof und Biobauernhof Seyrlberg
„Wenn der Vater mit dem Sohne“ über Nachhaltigkeit, Vertrauen, selbstproduzierte Lebensmittel spricht, dann ist das Mühlviertler Hoch.Genuss pur. Eine Symbiose aus Biobauernhof und Landgasthof – kürzer Transportwege und mehr Regionalität geht eigentlich nicht mehr. „Es gibt nix besser, ois was guades“ ist der Leitspruch von Edi Rohrmannsdorfer und sein Sohn Dorian freut sich schon jetzt auf viele Gäste. Vier Generationen unter einem Dach und in der Küche vereint – ein genussvolles Beispiel für Tradition und Innovation.
Information zum Landgasthof & Biobauernhof Seyrlberg unter www.seyrlberg.at
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #3 – BioRegion Mühlviertel
Das Mühlviertler Hochland liegt mitten in der BioRegion Mühlviertel und ist ein ganz wesentlicher Partner des Mühlviertler Hoch.Genuss-Netzwerkes. Knapp 30% der Hoch.Genuss-Lieferanten sind biologisch. Das Mühlviertel selbst DIE BIOREGION EUROPAS. Wie es dazu kam, welche Philosophie und Ziele die BIORegion Mühlviertel verfolgt, ob Innovation sich mit Tradition widerspricht, worum es bei den BioEntdeckertouren geht und warum es wichtig ist „Geschichten und keine Gschichtl“ zu erzählen, erfahrt ihr in dieser Ausgabe.
Information zur BIORegion Mühlvierter unter www.bioregion-muehlviertel.at
BIORegion zum Entdecken und für daheim unter www.hallo-muehlviertel.at
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #2 – Hotel Guglwald****s und Whiskydestillerie Erlebnis- & Genusswelt Peter Affenzeller
Über hochprozentige Top-Qualität wird in dieser Folge gesprochen. Dabei treffen zwei Aushängeschilder des Mühlviertler Hoch.Genuss-Netzwerkes zusammen. Alexander Pilsl vom Hotel Guglwald und Peter Affenzeller von der gleichnamigen Whiskydestillerie. Was es mit SlowWellness, „Regiologisch“ Zeit nehmen für sich, für Genuss und für die Region, auf sich hat wird hier erzählt. Leidenschaft für den Rohstoff, das Produkt und die Liebe zum Detail zeichnen beide Betriebe aus. „Eine Region. Ein Versprechen.“ wird bei beiden im Betrieb und viel mehr in der gemeinsamem Partnerschaft und Zusammenarbeit gelebt.
Information zum Hotel Guglwald****s und SlowWellness unter www.guglwald.at
Informationen zur Whiskydestillerie Erlebnis- & Genusswelt Peter Affenzeller unter www.peter-affenzeller.at
Mehr Information zum Mühlviertler Hoch.Genuss unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Hoch.Genuss #1 – Was ist Mühlviertler Hoch.Genuss?
Der Podcast, der Lust auf Hoch.Genuss aus dem Mühlviertel macht. Eine Region. Ein Versprechen. Mit einem Manifest für höchste regionale Qualität, ein wertschätzendes Miteinander und ehrliche, authentische Gastfreundschaft beweist die Region, dass echter nachhaltiger Genuss und eine starke, naturverbundene Region eine Symbiose bilden – und das schon immer. Bei den Gesprächen von Gastgeber Maks Obermüller mit Gastronomen, Hotelinhabern, Küchenchefs, Landwirten, Kulturschaffenden, Manufakturen und Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel wird dieser Zusammenhalt in der Region, das Verständnis von Leidenschaft bei der Produktion und beim Veredeln sowie diese authentische, ehrliche Gastfreundschaft zum Hör.Genuss.
Mehr Information zu den Betrieben unter www.hochgenuss.at und zur Destination Mühlviertel unter www.muehlviertel.at
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.